URZÜRCHERIN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND. Ich bin in Zürich geboren und aufgewachsen. Unschwer am Namen erkennbar, prägt mich ausserdem ein Migrationshintergrund. Zuhause wurde "jugoslawisch" gesprochen, bis der Krieg kam und damit die Spannungen zwischen Serben, Kroaten und Bosniern offen ausbrachen. Meiner Mutter verdanke ich jedoch eine Offenheit gegenüber allen Kulturen. So findet man in meiner Familie alle "Ex-Jugoslawen", Mazedonier, Italiener, Deutsche und Schweizer.
Meine Mutter hat mich gelehrt, nicht zu verurteilen, sondern zu respektieren. Respekt, für mich ein hehrer Wert, wurde uns nicht immer zuteil. So wollte ich meiner Wurzeln wegen schon als Kind stets höhere Ziele erreichen, als durchschnittlich erwartet wurde - eine zwiespältige Motivation, die mich lange umgetrieben hat.
Heute erlebe ich meinen kulturellen Hintergrund als grossen Vorteil; auch in der Arbeit mit meinen Klient:innen. Abgesehen davon, dass ich die Muttersprache beherrsche, verstehe ich auch andere Kulturen, kann die Dynamiken in Familien aus dem Balkan nachvollziehen und weiss, wie sich transkulturelle Hürden anfühlen.
Mein Therapieangebot richtet sich nicht primär an Menschen mit Migrationshintergrund, sondern an Menschen an und für sich, die Bereitschaft an der therapeutischen Arbeit zeigen. Informieren Sie sich über mein Therapie-Angebot und meine Methodik.
FAMILIENLEBEN. Die neue Rolle als Mama hat auch mein Leben auf den Kopf gestellt. Zwar habe ich mir ein grosses Wissen über Entwicklungspsychologie, Erziehung und Herausforderungen im Familien- und Paarleben angeeignet. Trotzdem erprobe ich wie alle Mütter täglich, was funktioniert und was nicht. "Try and Error" lautet das Motto. So schreibe ich gerade diese Zeilen in einem Dorfkaffee, während ich meinen kleinen Sohn in der Trage stille und mein grosser sich in der Waldspielgruppe austobt. Ein Gewinn für alle drei!
Mit der Geburt unseres ersten Sohnes sind wir aus der Stadt Zürich weg in den Kanton Aargau aufs Land gezogen. Ich erlebte den ersten "Kulturschock" innerhalb der Schweiz. Mittlerweile habe ich mich jedoch ans Landleben gewöhnt und geniesse es, mit meinen Kindern im Dorf unterwegs zu sein. Mit der beruflichen Niederlassung in Lenzburg bin ich definitiv angekommen.
Der täglich Umgang mit Kindern hat bestätigt, was ich im Studium gelernt habe. Unsere Kinder wollen geliebt sein und mit uns kooperieren. Klappt aus unseren Augen etwas nicht, sollten wir Eltern zuerst an uns selbst arbeiten und nicht die Schuld bei den Kindern suchen. Heute gebe ich mein Wissen rund ums Familienleben meinen Klienten weiter. Die Arbeit mit ELTERN, damit ihre KINDER sich gesund entfalten dürfen, ist mir zur Herzensangelegenheit geworden. Informieren Sie sich unverbindlich über meine Therapie-Angebote.