LIFESPAN INTEGRATION®. Lifespan Integration als Therapiemethode wurde von Peggy Pace 2003 entwickelt. Die Methode wurde in der Zwischenzeit weiterentwickelt und an die aktuellen, neurowissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst.
Lifespan Integration ermöglicht auf tiefgründige und sorgfältige Weise, abgespaltene Erfahrungen und Ich-Fragmente in ein ganzheitliches Selbstbild zu integrieren. Traumatische Erfahrungen wirken oftmals unbewusst, wiederkehrend und haben so Einfluss auf unseren Alltag auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene.
Indem diese Erfahrungen endlich Platz in der Chronologie der Lebensgeschichte finden und die neuronale Rückmeldung erfahren, dass das Erlebte "vorbei" ist, entsteht ein stabiles und kohärentes Selbst. So können sowohl frühkindliche wie auch späte Traumata aufgearbeitet werden.
LI ist eine besonders schonende Methode, da die erinnerten Erfahrungen nur kurz "gestreift" werden und so eine Retraumatisierung verhindern. Sie eignet sich daher auch für Kinder und komplex traumatisierte Menschen.
Lifespan Integration arbeitet mit einer Stichwortliste von individuell formulierten Erinnerungen aus Ihrer Lebenspanne. Diese Stichwortliste wird innerhalb einer Sitzung mehrmals durchlaufen. Damit wird Ihr neuronales Netzwerk aktiviert, wodurch Bilder, Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen entstehen. Mit der Zeit finden abgespaltene Erfahrungen (Fragmente) wieder ihren Platz in der Lebensspanne. Sie erleben Ihr Leben als Ganzes, im Fluss und können selbst schwierige Erinnerungen aus Distanz betrachten.
Die Methode eignet sich für Panik- und Angststörungen, Verlustängsten, Depression, Bindungsverletzungen, negativen Verhaltensmustern etc.
Weitere Informationen finden Sie unter: Lifespan Integration Schweiz