INTEGRATIVE KÖRPERPSYCHOTHERAPIE. Die Körperpsychotherapie zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass sie den Körper als DIE Informationsquelle in der therapeutischen Arbeit verwendet. Neben der Gesprächstherapie können so auch folgende Elemente zum Einsatz kommen:
In der integrativen Körperpsychotherapie erfassen und bearbeiten wir Themen ganzheitlich - auf körperlicher, emotionaler, kognitiver und spiritueller Ebene. Dank körpertherapeutischer Elemente kann ich mit Ihnen selbst Traumata bearbeiten, die Ihnen auf sprachlicher Ebene unzugänglich sind. Die Tiefe der therapeutischen Erfahrung (körperlich und emotional verankert) macht eine gespürte und langfristige Veränderung möglich.
Ich arbeite prozessorientiert. Das bedeutet, dass ich bei der gemeinsamen Arbeit Ihrem Rhythmus folge und dem Therapieverlauf den Raum gebe, den er benötigt, damit die wesentlichen Themen ihre Gestalt annehmen können. Gleichzeitig besprechen wir stets, wo Sie in Ihrem Prozess stehen und wie wir in der Therapie weiterfahren. So halten Sie die Wegkarre zu Ihrem Ziel in Ihren Händen.
Weitere Informationen zur integrativen Körperpsychotherapie finden Sie unter www.ibp-institut.ch.