INTEGRATIVE BERATUNG & PSYCHOTHERAPIE LENZBURG
GANZHEITLICH, PERSÖNLICH, RESPEKTVOLL  

METHODEN.

Die Methoden innerhalb der therapeutischen Arbeit sind vielfältig und komplex. Als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin bilde ich mich stetig weiter und passe mein Therapieangebot laufend an. 


MEHR ZU KÖRPERPSYCHOTHERAPIE

 



MEHR ZU EGOSTATE


KÖRPERPSYCHOTHERAPIE. Von Haus aus bin ich Körperpsychotherapeutin. Dies ist bei meiner Arbeit sicht- und spürbar. Manchmal braucht es seitens meiner Klienten etwas Überwindung. Ich lade jede und jeden dazu ein, die eine oder andere Übung auszuprobieren. Sie brauchen jedoch nicht speziell körperlich fit oder körperaffin zu sein, um sich für eine körperorientierte Behandlung zu entscheiden. Offenheit und Neugierde reichen vollkommen aus.

Gleichzeitig weiss ich um diverse andere Therapiemethoden, schätze sie und wende sie je nach Bedarf an. So arbeite ich auch mit  verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen. 






EGO-STATE-THERAPIE. Die Ego-State-Therapie hat mittlerweile einen festen Platz in der Therapielandschaft. Sie ermöglicht zum einen einen kreativen und wertschätzenden Umgang in der Arbeit mit destruktiv wirkenden Anteilen, kombiniert Methoden aus unterschiedlichen Therapierichtungen (Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Hypnosetherapie etc.) . Zum anderen ist sie ist bei einer Vielzahl von Störungen wirksam wie z.B. bei Angst- und Depressionserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Entwicklungstraumata etc.. Nicht zuletzt eignet sich die Methode auch bei der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen.



TRAUMA-THERAPIE. Traumata zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass die Erfahrungen sprachlich kaum zugänglich sind. Oft reicht deshalb eine Gesprächstherapie für die Bearbeitung von traumatischen Erfahrungen nicht aus. Das Trauma steckt im Körper fest. Die Arbeit mit körperorientierten Methoden eignet sich deshalb gerade dann besonders gut. So wende ich unter anderem Methoden wie TRE (Tension & Trauma Releasing Exercises) und EMI (Eye Movement Integration) an.

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Methoden finden Sie hier:

www.treschweiz.ch

http://www.academieimpact.com/en/





INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN. Innerhalb der Therapie sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nicht selten nutze ich mein Wissen aus dem Sport- und Gesundheitsbereich sowie aus der Motivationspsychologie. Auch konnte ich während meiner Zeit in der Finanzbranche von diversen  internen Fortbildungen profitieren, die sich gut für Coachings eignen. Dabei geht es um Kommunikations- und Verhandlungstechniken, selbstsicheres Auftreten und Präsentation. Des Weiteren macht es Sinn mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten. Je nach Bedürfnis ziehen wir Ärzte, Hebammen, Stillberaterinnen, Atemtherapeuten, Spezialisten für Osteopathie oder Physiotherapeuten bei. So ist eine ganzheitliche Behandlung Ihres Organismus' gewährleistet. Schenken Sie sich selbst die Möglichkeit, zu erproben, was wirkungsvoll ist und was nicht! In einem Erstgespräch gehe ich gern persönlich auf Ihre Anliegen ein.

HUMOR. Und eine der heilsamsten Methoden schliesslich ist der Humor. Lachen Sie bei mir erlaubt und erwünscht - auch und vor allem in der Therapie! 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos